Irgendwann steht man vielleicht vor der Qual der Wahl und der Frage, ob es besser ist, einen flugfertigen RC-Helikopter, oder einen Bausatz zu kaufen. Die Antwort auf diese Frage ist so individuell wie jeder Mensch! Für einen handwerklich geschickten Menschen mit Modellbauerfahrung, der sich diese Frage zu Beginn der Winterzeit stellt, sollte sie mit "Ich kaufe einen Bausatz!" beantwortet werden. Alle Anderen, die sich mit Werkzeug gestritten haben, und bereits vor dem Aufbau eines IKEA- Möbelstücks kapitulieren, sollten lieber einen Flugfertigen Helikopter kaufen. Auch wenn ein flugfertiger Helikopter etwas kostspieliger ist, ist dies am Ende wahrscheinlich die risikoärmere Variante.
Mit dem Kaufen und dem Aufbau der Mechanik allein ist es noch nicht vollbracht! Selbst wenn der mechanische Aufbau fachgerecht und ohne Fehler erfolgte, steht man vor der Aufgabe, die Einstellungen an Heli und Sender fehlerfrei zu gestalten. Andernfalls könnte schon der Jungfernflug zum Desaster werden.
So kann man selbst bauen und trotzdem auf Nummer Sicher gehen!
Flugfertige RC-Helikopter gibt es als Neue und Gebrauchte. Ob man neu oder gebraucht kauft, ist nicht nur vom Geldbeutel abhängig. Auch wenn bei den auf diversen Online- Verkaufsportalen angebotenen gebrauchten Modellen, manches Schnäppchen gemacht werden kann, birgt der Gebrauchtkauf auch ein sehr hohes Risiko, dass sich das scheinbare Schnäppchen am Ende als komplette Fehlinvestition darstellt.
An dieser Stelle gibt es von uns den wichtigen Ratschlag, die Finger davon zu lassen, wenn man sich nicht auskennt. Das mindeste, was man beim Kauf eines gebrauchten oder auch neuen flugfertigen Helikopters erwarten darf, ist ein mehr-minütiger Probeflug, in dem der Verkäufer beweist, dass sein zum Verkauf stehendes Flugobjekt auch wirklich flugtauglich, und damit sein Geld wert ist! Ein ehrlicher Verkäufer wird immer einem Vorfliegen zustimmen. Ein vor-geflogener Helikopter ist mindestens 30% mehr wert, als ein nicht vor-geflogener Heli! Ich wage zu behaupten, dass kaum jemand ein Auto kaufen würde, ohne eine Probefahrt. Warum sollte das beim Modellhelikopter anders gemacht werden? Wer die Katze im Sack kauft, ist selbst schuld! Vor dem Helikopter kaufen steht das Vorfliegen.
Wenn man einen Heli- Bausatz selbst aufbaut, dann bietet dies die Möglichkeit, die mechanische Funktionsweise und die gesamte Konstruktion besser zu verstehen. Für eventuell später anfallende Reparaturarbeiten ist dies sehr von Vorteil.
Mit dem Zusammenschrauben von Möbeln ist der Aufbau eines Modellhelikopters nicht zu vergleichen. Es sind einige Kenntnisse und technisches Verständnis von Nöten, um einen Helikopter- Bausatz mechanisch fachgerecht montieren und vor allem einstellen zu können. Für alle handwerklich begabten Schrauber ist es daher zu empfehlen, mit fachkundiger Hilfe und Unterstützung "selbst zu schrauben".
Ist der mechanische Aufbau erledigt, dann steht der Einbau und der Anschluss von Empfänger, Flugregler, Motor und Servos an. Eventuell kommt hier noch ein BEC oder andere optionale Komponenten hinzu. Hat man erst einmal die Einbau- Positionen der Komponenten definiert, kann es an die Montage gehen. Während der Einbau der Komponenten noch relativ einfach von statten geht, gestaltet sich der elektrische Anschluss schon etwas schwieriger.
Manchmal sind auch Lötarbeiten von Nöten - wenn man beispielsweise Akku- Anschluss- Stecker an den Flugregler löten muss. Wer sich mit "Elektrik und Elektronik" nicht auskennt, der sollte hier lieber Hilfe in Anspruch nehmen.
Nachdem alles fertig gebaut und eingestellt ist, wird das gesamte System auf Funktion überprüft. Der Funktionstest wird in jedem Falle ohne Rotorblätter durchgeführt - auch der Heckrotor bleibt blattfrei!
Achtung: Beim Test könnten lockere Teile abfallen und wie Geschosse umherfliegen. Daher ist Sicherheitsabstand einzuhalten und die Tests bestenfalls im Freien vorzunehmen!
Mindestens folgende Funktionen sind zu prüfen:
Nach erfolgreich bestandenem Pretest können die Blätter aufgeschraubt werden und es Geht ans Probefliegen.
Wer es etwas individueller mag, der kann auch andere Bausätze von unterschiedlichen Herstellern wählen. In unserem Shop bieten wir flugfertige Helikopter und Bausätze der Marke Align an. Sämtliche andere Marken können auf Anfrage ebenfalls über uns bezogen werden.
Wer keine Affinität zum Schrauben und Einstellen hat, der kann unseren Reparaturservice und/oder Einstellservice nutzen.
Hier im Bild ist der Bausatz eines Goblin 630 zu sehen.
Es fehlen noch der Motor und die Servos, sowie der Flugregler und die restliche Elektronik.
Mit der sehr guten Anleitung und etwas Geduld ist der Aufbau für einen erfahrenen Modellbauer kein Problem - wenn gleich auch sehr zeitaufwändig!
Der im Bild zu sehende Goblin 630, wie auch der Gaui R5 wurden in unserem Workshop aufgebaut, genau so wie eine ganze Reihe anderer Helikopter. Gerade bei den komplexeren Bausätzen empfiehlt es sich, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht wäre schlimmer, als beim Erstflug festzustellen, dass man einen Fehler in den Einstellungen oder beim Aufbau gemacht hat. Das kommt oft sehr teuer und bedeutet nicht selten den Totalverlust des neuen Helikopters!
Wenn man zum ersten Mal einen Helikopter- Bausatz aufbaut, kann es leicht zu Fehlern kommen.
Genau das ist der Grund, warum wir unseren Heli2Take Workshop anbieten, indem du selbst einen Heli- Bausatz unter fachkundiger Anleitung aufbauen und einstellen kannst - ganz ohne Risiko für dich! Denn du bekommst den Heli nach Überprüfung von uns vorgeflogen! So bist du sicher, dass alle Einstellungen einwandfrei sind, und der Heli sauber und sicher fliegt.
Flugschultermine und Workshops 2023
Beachte auch die neuen kostenlosen Ratgeber-Webinare. Ich gebe in diesen Webinaren Tips zum Hobbyeinstieg, zeige auf wie man Fehler und unnötiges "Lehrgeld" vermeidet und schneller zum Erfolg kommt.
Melde dich noch heute an!