FBL SPIRIT GT (mit Geolink) Flybarless System

Geolink
SPIRIT GT - Flybarless System für Helikopter

COMING SOON

Derzeit sind wir noch am Testen und der Bericht wird demnächst hier vervollständigt.

Wir haben ein Flybarless SPIRIT GT mit Geolink-Modul verbaut auf einem LOGO 500 Helikopter.

Als Sender nutzen wir in diesem Test eine MX-16 HOTT von Graupner und einen Empfänger GR-16. Die Verkabelung erfolgte über Summensignal SUMD. Die Firmwareversion des Spirit GT ist die 3.5.0.

Wir hatten ursprünglich beim Hersteller angefragt, ob man uns ein System zum Testen kostenlos zur Verfügung stellt. Leider haben wir auch nach 4 Wochen Wartezeit und erneutem Nachfragen per Email keine Antwort vom Hersteller erhalten - auch keine negative. Uns hat das nicht gerade erfreut, denn auch Kundenservice gehört als Kriterium in eine Bewertung eines Produktes. Gerade das Spirit FBL mit Geolink hat eine ganze Reihe von Features zu bieten, bei denen ein guter Kundenservice, trotz unserer Meinung nach ausreichender Dokumentation, eine wichtige Rolle spielt. Schließlich ist das Spirit GT mit Geolink eine Anschaffung, die einen tiefen Griff in die Brieftasche erfordert.

Auffällig war bereits während der Einstellphase, dass die Software auf unserem relativ neuen Rechner mit WINDOWS 11 oft Verbindungsprobleme über das mitgelieferte USB-Kabel hatte. In der Regel musste dann immer das Spirit ausgeschaltet und die USB-Verbindung zum PC getrennt werden. Beim Einschalten hat sich folgende Reihenfolge bewährt:

Spirit einschalten > USB Verbindung zum PC herstellen > Spirit Setup Software starten. Dieser Vorgang musste manchmal mehrfach wiederholt werden, bevor die Verbindung klappte. Ob die Ursache im Spirit selbst, der Software, oder unserem Rechner liegt, konnte nicht festgestellt werden. Dieses Problemchen bleibt daher bei unserer Bewertung des Spirit außen vor.

Da die MX-16 HOTT lediglich zwei freie Kanäle (Kanal 5 und 8) für die Funktionen des Spirit GT bietet, wurde der mit Gyroempfindlichkeit (Rudder Gain) belegte Kanal 7 im Menü unter ":Allgemein > Kanäle > Kreiselempfindlichkeit > nicht zugeordnet" frei gemacht und der Wert für "Rudder Gain" fest im Spirit hinterlegt ":Sensor > Heck Emfindlichkeit > Wert 55% / bei Heckkreisel Multiplikator auf Wert 1.2".