Das SK 720 gibt es in zwei verschiedenen Versionen, mit und ohne Powerbus. Die Spitzenströme moderner Digitalservos liegen in Summe bei bis zu 18A! Dies ist weit mehr als den üblichen geräteinternen Leiterplatinen zuzumuten ist. Der Power Bus trennt den hohen Arbeitsstrom völlig vom Empfänger und versorgt die Servos direkt über eine 1mm² Zuleitung mit bis zu 20A Dauerstrom. Der Empfänger wird ebenso vom Power Bus versorgt, wobei jedoch keine extra Kabel erforderlich sind. Eine weitere Besonderheit des Power Bus ist die Möglichkeit, auf Wunsch zwei getrennte Stromkreise zu realisieren. Dies ist immer dann nötig wenn beispielsweise an der Taumelscheibe High Voltage Servos direkt aus einer 2S Lipo Batterie versorgt werden sollen, während das Heckservo und der Empfänger lediglich 5,5V vertragen.
Das SK720 besitzt insgesamt 6 Sensoren. Diese simulieren einen künstlichen Horizont, womit eine Auto Level Funktion realisierbar wird. Die AUTO LEVEL Funktion kann, sofern die Flughöhe dies zulässt, ein Modell aus kritischen Fluglagen retten, indem es vom Sender aus zugeschaltet wird. Dabei wird der Helikopter automatisch in die Normalfluglage zurückgesteuert. Besonders gut hat sich die AUTO LEVEL- Funktion für das Einsteigertraining bewährt. Bei losgelassenem Roll/Nick Steuerknüppel übernimmt die Auto Level- Funktion die Steuerung dieser Funktionen.
Das SK 720 kommt inklusive umfangreicher Deutscher Bedienungsanleitung, sowie einer Schnellstartanleitung für „ganz Eilige“.
Als Zusatz bietet Skookum ein GPS Modul an, das zusätzlich an das SK720 angeschlossen werden kann. Damit ist das Gerät in der Lage, den Hubschrauber mittels GPS Signal an einem beliebigen Punkt im Raum zu halten (Satellitenempfang vorausgesetzt).
Das SK720 ist in der Lage, den Vibrationspegel des Modells permanent aufzuzeichnen. Sie Skala beginnt bei 0,1G und endet bei sagenhaften 10G. Die Gyros des SK720 sind extrem vibrationsfest, daher kann das SK720 auch problemlos in Verbrenner- Helis eingebaut werden.
Das Sk720 funktioniert auch mit einem Paddelkopf.
Das SK720 zeichnet automatisch alle Flüge
auf. Diese werden auf einer im Lieferumfang enthaltenen
2GB SD Karte aufgezeichnet, und können jederzeit
auf dem PC abgespielt werden. Das Modell wird dabei
mit all seinen Flugbewegungen aus der ursprünglichen
Sicht des Modellfliegers am Bildschirm simuliert.
Dabei werden permanent die vom Piloten getätigten
Steuerbewegungen in Form eines Senders im Bild eingeblendet.
Zusätzlich werden auch die Boardspannung sowie der
jeweilige Vibrationspegel des Modells eingeblendet.
Bei Verwendung eines Drehzahlsensors kann zusätzlich
noch die Rotordrehzahl erfaßt und ausgegeben werden.
Speziell das Playback kann bei missglückten
Figuren dazu verwendet werden, um zu sehen was falsch
gesteuert wurde, und gibt ständig Auskunft über
den Zustand des Heli, hier vor allem über den
Vibrationslevel.
Die Betatester haben angefangen von 250er
bis hin zu 90er Heils und sogar Turbinen- Helis sehr
viele unterschiedliche Heils damit geflogen, auch
in Verbrennern funktioniert es tadellos.
Das System ist, wie auch das Axon von BavarianDemon, gut geeignet für größere Scale Modelle mit sehr geringer Rotordrehzahl, z. Bsp. AH1 Cobra mit nur 1100 U/min auf dem Rotorkopf.