Auch wenn das Fliegen mit einem kleinen Koaxial-Spielzeughelikopter sehr viel Spaß machen kann, mit dem Fliegen eines echten RC-Helikopters hat es noch nicht sehr viele Gemeinsamkeiten. Koaxhelikopter gibt es aber auch in der bemannten und unbemannten Luftfahrt.
Koax-Helikopter gibt es in Größen zwischen wenigen Zentimetern bis über 50cm Länge. Der Preis kleiner Koaxhelis beginnt bereits bei etwa 10 EUR. Koaxhelikopter fliegen sehr eigenstabil, was die Horizontallage betrifft. Die oft gebrauchte Floskel "Fliegen wie auf Schienen" im Zusammenhang mit Koaxhelikoptern trifft jedoch nur auf den Flug bei Windstille zu. In Ermangelung an Leistung und Agilität werden die meisten kleinen Koaxhelikopter bereits bei mäßigem Wind unkontrollierbar.
Beim Koaxialhubschrauber
Die Fluglage eines Koax-Helikopter ist sehr eigenstabil. Diese enorme Stabilität bekommt der Koax durch seine beiden Rotorebenen. Der obere Rotor ist mit einer Stabilisierungsstange verbunden, welche die obere Rotorkreisebene und damit den gesamten Heli stabilisiert.
Die Koaxhelikopter muss man in zwei verschiedene Bauarten unterteilen . Die erste Bauart kommt vollkomnmen ohne Servos aus. Der Auftrieb wird durch die Rotordrehzahl beider Rotoren gesteuert.
Das Drehen auf der Hochachse (Pirouetten) erfolgt durch Drehzahldifferenzierung der beiden Hauptrotoren. durch den (siehe Bild) ist es möglich, den Heli auf der Nickachse (Nase hoch oder runter) zu steuern. Eine Rollsteuerung ist hier nicht zu finden. Man spricht hier auch von 3-Kanal Steuerung .
Diese Bauart besitzt Servos zur Steuerung von Roll und Nick, sowie eine Taumelscheibe ähnlich einem Fixed-Pitch -Helikopter. Der Auftrieb wird, wie bei den 3-Kanal gesteuerten Koaxhelis durch Veränderung der Rotordrehzahl beider Rotoren gesteuert. Das Drehen auf der Hochachse erfolgt auch hier durch Drehzahldifferenzierung der beiden Hauptrotoren. Man spricht hier von 4-Kanal Steuerung. Nur der untere Rotor wird mit den Steuerbefehlen für Nick und Roll angesteuert. Das bewirkt, dass der obere Rotor zwar für eine sehr stabile Fluglage sorgt, aber stets den Steuerbefehlen entgegenwirkt. Daher reagiert ein Koax-Helikopter nicht annähernd so agil auf Nick und Roll wie ein Heli mit nur einer Rotorkreisebene.
Reserviere dir jetzt einen Platz für unsere kommenden Veranstaltungen!
📋 Online-Seminar: RC-Helikopter Quickstart – Platz reservieren