Mit diesem Tool kannst Du ganz einfach die Auslegung eines Elektroantriebes berechnen. Basierend auf dem Gewicht des Hubschrauber- Modells ohne Antriebskomponenten, berechnet das Tool die Auslegung von Zellenzahl des Akkus, Kapazität, Reglerdimensionierung und Motorgröße.
Tool zur Auslegung von Elektro- Antrieben von RC Helikoptern
Mit diesem Rechner kannst Du die Rotorkopfdrehzahl im Zusammenspiel mit der Zähnezahl des Motorritzels, Zähnezahl des Hauptzahnrades, sowie der Zellenzahl der verwendeten Akkus und der kV Zahl des Motors ermitteln.
Mit diesem Rechner kannst Du die Rotorkopfdrehzahl für mehrstufufige Getriebe im Zusammenspiel mit der Zähnezahl des Motorritzels, Zähnezahl des Hauptzahnrades, sowie der Zellenzahl der verwendeten Akkus und der kV Zahl des Motors ermitteln.
Drehzahlrechner für mehrstufige Getriebe von Modellhelikoptern
So kann man präzise und ganz ohne Pitchlehre den Kollektiven Pitchwinkel am Heli messen. Ebenso kann mit dieser Methode der genaue Neutralpunkt der Rotorblätter eingestellt werden.
Dieses Berechnungswerkzeug zeigt eindrucksvoll, welche Belastungen am Rotorkopf von verschiedenen RC Helikoptern auftreten. Es berechnet die Umfangsgeschwindigkeit der Rotorblätter, die auftretenden Zugkräfte am Rotorblatt, die Kreisflächenbelastung und einiges mehr.
Nicht jeder Resoschalldämpfer passt zu jedem Nitro- Motor. Wenn die Resonanzlänge nicht passt, dann läuft der Motor unter Umständen nicht. Hier kannst Du die zum Motor passende Länge des Resonanzschalldämpfers einfach und schnell berechnen.
Welche Leistung muss ein Ladegerät haben, um Akkus in einer akzeptablen Zeit voll zu laden? Hier kannst du die Ladezeit von Akkus im Zusammenhang mit der C- Klasse, der Kapazität, der Zellenzahl und der Leistung des Ladegerätes ermitteln.