Ferngesteuerte Hubschrauber, Anfänger-Grundlagen

Ferngesteuerte Hubschrauber – Einsteiger-Guide

RC-Hubschrauber begeistern Jung & Alt. Erfahre hier, welche Modelle, Bauarten und Größen sich optimal für den Einstieg eignen.

Vor dem Einstieg

Modellsport ist vielseitig und technisch anspruchsvoll. Analysiere deine Ziele, plane dein Budget und nutze einen Flugsimulator, um schnell Fortschritte zu erzielen.

Bauarten für Einsteiger

Koaxial

Extrem einfach, eigenstabil, windanfällig, kein 3D. Ideal für erste Flugstunden ohne Flugschule.

Koaxial-Hubschrauber
Fixed-Pitch

Mehr Leistung, weniger Windanfälligkeit, kein 3D. Gut für Indoor & Outdoor bei leichtem Wind.

Fixed-Pitch-Hubschrauber
CCPM

3D-fähig, hohe Agilität, Vorbereitung mit Simulator & Flugschule unerlässlich.

CCPM-Helikopter

Schwierigkeitsgrad

Komplexität nimmt von Koaxial → Fixed-Pitch CCPM stark zu. 3D-Modelle erfordern präzise Reflexe und Koordination.

Fakten & Zahlen: Über 50 % aller CCPM -Einsteiger-Helis verunfallen beim Erstflug. Fehlbedienung und Unwissenheit sind Hauptgründe.

Steuermodi & Kanäle

Steuermodus 2 ist Standard, mindestens 4 Kanäle nötig, CCPM -Modelle benötigen 6 Kanäle.

Fernsteuer-Sender

Modellgrößen

Mini-Helis für Indoor, größere Modelle für Outdoor: Starte klein oder kombiniere Simulator & Flugschule.

Fernsteuer-Sender

2,4 GHz FHSS ist Standard. RTF-Modelle enthalten Sender +Empfänger, BNF nur Empfänger. Markenbindung beachten.

Antrieb

Letzte Änderung: 26.07.2025
Book an appointment with Peter Henning using Setmore