RC-Sender - Steuerfunktionen für Helikopter

So wie man sich vor der allerersten Autofahrt mit den verschiedenen Funktionen wie Beschleunigen, Bremsen und Lenken vertraut macht, so solltest du Dich auch vor dem ersten Flug mit einem Modellhelikopter ausreichend mit den Steuerfunktionen befassen. Mit einem Auto kannst du anhalten wenn es brenzlig wird - mit einem Heli musst du noch landen!

Vergleicht man das Fliegen und ganz im Speziellen das Fliegen eines Modellhelikopters mit dem Autofahren, dann erkennt man ganz entscheidende Unterschiede. Ein Auto fährt über 90% der Fahrzeit in einer Richtung - vorwärts. Mit dem Rückwärtsfahren haben schon viele Ihre Probleme. Seitwärts fahren ist mit einem Auto gar nicht möglich! Und die Höhe muss auch nicht gesteuert werden - denn diese wird durch die Fahrbahn bestimmt.

Das ist auch der Grund, warum das Fliegen die Oberklasse im Modellsport darstellt und das Fliegen von Modellhelis als die Königsklasse des Modellsports bezeichnet wird. Flächenmodelle zu fliegen, erfordert sehr viel an Geschick und Können, sowie viel Ehrgeiz und Übung. Das Modellheli- Fliegen setzt dem jedoch die Krone auf, denn alle Flugmanöver, die beim Flächenmodell im Vorwärtsflug absolviert werden, kann man beim Helikopter auch im Rückwärtsflug absolvieren, oder im Stand/ Schwebflug. Dazu kommen eine ganze Reihe von Flugfiguren und Eigenheiten, die beim Flächenmodell nicht durchführbar sind bzw. keinerlei Relevanz haben.

Da drängt sich mir die Frage auf, warum jeder einen Führerschein zum Autofahren braucht! ...und wie verhält sich das mit dem Fliegen von ferngesteuerten Helikopter- Modellen?

Die dritte Dimension

Kein Fahr- oder Flugzeug besitzt auch nur annähernd die gleiche Bewegungsflexibilität wie ein Helikopter! Auf der Stelle schweben, vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts fliegen, sich um drei Achsen drehen zu können und verschiedene dieser Bewegungen noch untereinander zu kombinieren! Das ist einzigartig! Das kann nur ein Helikopter! Um ein Helikopter-Modell dreidimensional im Raum bewegen zu können, müssen Modellhelipiloten sich stets geistig in das Cockpit versetzen können, um die richtigen Steuerbefehle auszuführen, denn diese unterscheiden sich natürlich je nach Fluglage des Helis.
Um einen RC Helikopter in Heckansicht vom Piloten wegzubewegen (im Mode2), drückt man den rechten Steuerknüppel vom Piloten weg. Der Heli nimmt die Nase runter und bewegt sich vom Piloten weg. Fliegt man jedoch in Seitenansicht mit der Nase nach links zeigend, dann würde sich der Heli bei diesem Steuerbefhel nach links bewegen.

Um Bewegungen eindeutig unterscheiden zu können, bedient man sich der Achsen um die sich ein Helikopter bewegen (drehen) kann.

Die Dreh- bzw. Steuerachsen eines Helikopters

Heli Achsen Steuerfunktionen Roll Nick Heck

Die im Folgenden beschriebenen Steuerfunktionen basieren auf Bewegungen um die Achsen des Helikopters. Diese Achsen sind:

die Längsachse, die Querachse und die Hochachse.

RC Steuermode 2 - Beschreibung

An einem üblichen Fernsteuersender für RC Modelle befinden sich zwei Steuerhebel für die Haupt- Steuerfunktionen. Die Belegung dieser beiden Hebel (auch Steuerknüppel genannt) mit den Steuerfunktionen, ist individuell anpassbar.

Der logisch sinnvollste Steuermode zum Helifliegen ist der Mode 2 !

Es gibt Heliflieger, die fliegen in anderen Steuermodi als in Mode 2, und es gibt auch Heliflieger, die haben eine ganz individuelle Belegung der Knüppel am Sender. Die Logik erklärt jedoch, dass Mode 2 wesentliche Vorteile bietet, da der Helikopter nur mit dem rechten Steuerknüppel "balanciert" wird, während der linke Steuerknüppel Gas/Pitch und das Heck steuert.

Für Anfänger ist es deshalb sehr ratsam direkt im Steuermodus 2 einzusteigen. Für Umsteiger von Flächenmodellen auf Helikopter muss man sehen, wie sehr die Steuer- Gewohnheiten von der Fläche sich auf die Motorik beim Steuern des Helikopters auswirken.

Fest steht auch, dass es sehr schwer ist, von einem Steuermodus auf einen anderen zu wechseln, da ein einmal erlerntes und eingeprägtes Steuerverhalten so schnell nicht abgelegt werden kann.

Knüppelbelegung im Steuermodus 2

Sender Steuermode 2

Die Steuerfunktionen im Mode 2

1 Nick - (engl.: Elevator)

Bewegung des Helikopters um die Querachse, der Helikopter 'nickt'

1a Nick nach vorn (Nick geben)

nick nase runter sender nick geben

'Nick geben' = Nase des Helikopters nach unten

1b Nick nach hinten (Nick ziehen)

nick nase hoch sender nick ziehen

'Nick ziehen' = Nase des Helikopters nach oben ziehen.

2 Roll - (engl.: Aileron)

Drehen des Helikopters um die Längsachse, der Helikopter 'rollt' links oder rechts

2a Roll nach links

roll linksRC-Heli Roll links steuern

'Roll links' = kippen nach links (Bild: Helikopter von hinten gesehen)

2b Roll nach rechts

roll rechtsRC-Heli Roll rechts steuern

'Roll rechts' = kippen nach rechts (Bild: Helikopter von hinten gesehen)

3 Heck (engl.: Rudder)

Rotationsbewegung um die Hochachse, der Helikopter dreht den Kopf nach links oder rechts

3a Drehung nach rechts

RC Helikopter Heck steuern nach rechts RC Heli Sender roll rechts steuern

'Rudder rechts' = Drehung des Helikopters auf der Hochachse im Uhrzeigersinn. (Bild: Heli von oben gesehen)

3b Drehung nach links

RC Helikopter Heck steuern nach links Helikopter Sender Roll rechts

'Rudder links' = Drehung auf der Hochachse entgegen dem Uhrzeigersinn. (Bild: Helikopter von oben gesehen)

Das Drehen um die Hochachse wird mit dem Heckrotor kontrolliert und auch als 'Heck steuern' bezeichnet. Dennoch bezieht sich die Bewegungsrichtung des Steuerknüppels links oder rechts nicht auf das Heck, sondern auf die Bewegung der Helikopter- Nase!

4 Pitch

Translationsbewegung bzw. Verlagern des Helikopters entlang der Hochachse.

4a Pitch positiv

RC Helikopter steuern Pitch sender roll rechts

'Pitch geben' = Steigen des Helikopters in Normalfluglage. Man spricht auch von positiv Pitch, da der Blattanstellwinkel im positiven Bereich liegt.

4b Pitch negativ

RC Helikopter steuern Pitch negativ sender roll rechts

'Pitch wegnehmen' = Sinken des Helikopters in Normalfluglage. Man spricht auch von negativ Pitch, da der Blattanstellwinkel im negativen Bereich liegt.

Mit Pitch, gemeint ist hier Kollektivpitch - steuert man den Anstellwinkel aller Rotorblätter zusammen im 'Kollektiv' und kontrolliert so den Auftrieb des Helis im Schwebflug. Pitch liegt im Mode2 auf dem linken Steuerhebel. Steuerhebel nach oben bedeutet "mehr positiv Pitch", was uns in normaler Schwebfluglage mehr Auftrieb verschafft.

Mehr über die aerodynamischen Vorgänge am Rotorblatt und den Blattanstellwinkel findest du unter Aerodynamik .

Kräfte beim Fliegen in verschiedenen Fluglagen

Die Fluglage beschreibt die Lage des Helikopters beim Fliegen natürlich immer bezogen auf den Boden

Kraftresultierende beim Heli

Ein Heli benötigt zum Fliegen Kräfte, die ihn bewegen und die der Schwerkraft entgegenwirken. Eine dieser Kräfte nennt man Auftrieb. Um Auftrieb zu erzeugen muss man Energie in Auftriebskraft umsetzen. Das geschieht einzig mit dem Hauptrotor des Helikopters.

Um einen Helikopter im Schwebflug auf Höhe zu halten, genügt es, so viel Auftrieb zu erzeugen, dass die Schwerkraft Gewichtskraft des Heli ausgeglichen wird. Auftriebskraft und Schwerkraft heben sich gegenseitig auf und der Helikopter schwebt in der Luft.

Um einen Helikopter in horizontaler Richtung bewegen zu können, muss man ihn daher neigen. Mit dem Helikopter neigt sich die Rotorebene und dadurch wird die Kraftrichtung verändert. Diese Neigung geschieht immer in der Richtung, in die der Helikopter dann auch fliegen soll. Umso stärker die Neigung ist, umso mehr Kraft wird in horizontale Bewegung umgesetzt, umso geringer wird dadurch jedoch auch die Auftriebskraft! Das bedeutet, dass beim Neigen des Heli eine Horizontalbewegung eingeleitet wird, die aus der Kraft des Rotors bezogen wird. Dadurch verringert sich der Auftrieb! Um nicht an Höhe zu verlieren, gibt man beim Neigen des Heli immer etwas Pitch oder Gas.

Normalfluglage

Schwebflug in Normalfluglage

Schwebfluglage RC Heli

Der Heli fliegt mit den Kufen zum Boden zeigend, der Rotor ist oben. Mit dem rechten Stick wird der Helikopter in der Waage gehalten.

Vorwärtsflug in Normalfluglage

Nick Nase runter beim Modellhelikopter - vorwärts fliegen

Die Nase des Helikopters ist leicht nach unten geneigt, das verschafft dem Helikopter Auftrieb und gleichzeitig Vortrieb. Das erreicht man, ausgehend von Rückenschwebflug, durch einen kurzen Nickimpuls nach vorn (Nick geben).

Rückwärtsflug in Normalfluglage

Heli rückwärts fliegen - Nase hochziehen

Die Nase des Helis ist leicht nach oben geneigt, das verschafft dem Helikopter Auftrieb und gleichzeitig Rückwärtstrieb. Das erreicht man, ausgehend von Normalschwebflug, durch einen kurzen Nickimpuls nach hinten (Nick ziehen).

Rückenfluglage

Schwebflug in Rückenfluglage

roll rechts

Der Helikopter fliegt mit dem Rotor zum Boden zeigend, eben auf dem "Rücken". Dabei stehen die Rotorblätter im negativen Pitchbereich, sonst würde der Helikopter herunterfallen.

Vorwärtsflug in Rückenfluglage

roll rechts

Der Helikopter fliegt auf dem "Rücken". Dabei stehen die Rotorblätter im negativen Pitchbereich und die Nase ist leicht nach unten zum Boden geneigt. Das erreicht man, ausgehend von Rückenschwebflug, durch einen kurzen Nickimpuls nach hinten (Nick ziehen).

Rückwärtsflug in Rückenfluglage

roll rechts

Der Helikopter fliegt auf dem "Rücken". Dabei stehen die Rotorblätter im negativen Pitchbereich und die Nase ist leicht nach oben geneigt. Das erreicht man, ausgehend von Rückenschwebflug, durch einen kurzen Nickimpuls nach vorn (Nick geben).

Mit allen diesen Funktionen in Kombination ist unser Helikopter in jeder beliebigen Richtung steuerbar und kann im Gegensatz zum Flugzeug auch auf der Stelle schweben und Rückwärts und seitwärts fliegen.

Wie lernt man das RC Helifliegen?

Ein älterer und sehr erfahrener Helipilot beantwortete mir vor vielen Jahren meine an ihn gerichtete Frage "Wie lernt man das RC Helifliegen?" mit folgenden Worten:

Zitat:

"Es gibt drei Möglichkeiten, das RC Helifliegen zu erlernen.

  1. Man besucht eine RC Flugschule

  2. Man lernt das Fliegen am Simulator

  3. Man bringt es sich selbst bei

Von der 3. Möglichkeit rate ich dringend ab! Denn es ist mit Abstand die teuerste, langfristigste und anstrengenste Methode, mit den geringsten Erfolgsaussichten!"

Zitat ENDE.

Die beste und kostengünstigste Möglichkeit ist immer noch der Besuch einer Flugschule. Dort bekommt man Antworten auf viele Fragen vom echten Fachmann. Hier weiß man, auf was es ankommt und ist vertraut mit der Technik. Der Besuch einer guten Flugschule zahlt sich stets aus!

Als Ergänzung zur Flugschule ist dringend ein Flugsimulator zu empfehlen. Auch die Investition in einen Flugsimulator zahlt sich immer aus!

NeXt Flugsimulator

Den neuen Eiperle neXt Heli Flugsimulator gibts bei uns im Shop als Download- und CD-Version.

Egal ob am SIM oder mit dem eigenen Heli - anfangs startet und fliegt man immer mit dem Heck zum Piloten!

Zunächst übt man nur das Starten und Landen. Dazwischen muss man natürlich für eine kurze Weile den Heli schweben.

Erst wenn der Schwebflug sitzt, wagt man sich an weitere Manöver heran.

Helifliegen ist ein ständiger Akt des Balancierens. Ohne korrigierende Steuermaßnahmen würde der Helikopter in eine willkürliche Richtung abdriften und beschleunigen. Das Fliegen eines Modellhelikopters erfordert allerhöchste Konzentration und ist daher auch für das Training unseres Gehirns bestens geeignet.

Die Steuerbefehle müssen in "Fleisch und Blut" übergehen. Zum Überlegen bleibt beim Fliegen keine Zeit. Wir müssen uns daher die nötigen Reflexe antrainieren. Dazu ist viel Training erforderlich. Wer viel übt, wird auch schneller Fortschritte machen.

Wichtig ist, dass du den Helikopter schrittweise in allen Positionen und Fluglagen steuern kannst. Übung macht den Meister!

Ehrgeiz ist gut und auch notwendig. Versuche jedoch niemals aus falschem Ehrgeiz und Übermut, zu große Schritte zu machen. Kleine Steigerungen bergen auch kleinere Risiken und viele kleine Schritte führen eher zum Ziel.

Book an appointment with Peter Henning using Setmore