Bild: Modellbaunieten an einem großem Scale-Modell, hergestellt mit Heli-Planet Easy Scale Nietenband
Modellbau Nieten gehören zu einem Scale-Modell wie Blätter zu einem Laubbaum. Da stellt sich für die meisten Modellbauer gar nicht erst die Frage, ob die Nieten am Modell unbedingt erforderlich sind, sondern wie man diese aufbringt. Doch bei der Diskussion, welche Methode zum Herstellen von Scale-Nieten die beste ist, erhitzen sich die Gemüter sehr schnell.
Wenn man einmal etwas genauer nachrechnet, wie viele Nieten das Modell benötigt, dann kommt man oft ganz schnell auf mehrere Tausend Stück - selbst wenn man es nicht ganz so genau mit der originalgetreuen Anzahl der Nieten nimmt. Da wundert es wohl niemanden, wenn man den Modellbaukollegen von nebenan, über mehrere Monate nicht mehr zu Gesicht bekommt, weil dieser sein neues Scale-Modell mit Nieten bestückt.
Modellbaunieten herzustellen, erfordert mit konventionellen Methoden sehr viel Geschick und vor allem enorm viel Zeit. Die Niet-reihen müssen zunächst auf dem Modell angezeichnet, sowie die Nietenabstände übertragen werden. Allein diese Vorbereitungsarbeiten kosten viele Stunden an wertvoller Zeit. Zudem erfordert das händische Aufbringen der Niete mit einer Spritze sehr viel Geschick und Geduld. Vor allem die Dosierung der Weißleim-Menge auf den Punkt genau ist ein großes Problem. Oft hat man ungleiche Nietengrößen, oder die Niete sind nicht exakt auf Linie ausgerichtet. Das stört den optischen Gesamteindruck des Modells erheblich. Da hilft nur, die betroffene Nietenreihen wieder wegzuwischen und noch einmal von vorn zu beginnen.
Das Anzeichnen der Nietabstände und -reihen kann man sich jedoch genauso-gut sparen, und die Dosierung der Weißleim- Menge muss man auch nicht dem Zufall oder dem persönlichen Geschick überlassen. Und was den Zeitaufwand angeht - den kann man auf ein Minimum reduzieren. Mindestens 80% Zeitersparnis im Vergleich zur herkömmlichen Methode mit der Weißleim Spritze sind die Regel! Wie das geht?
Es gibt keine andere Methode zur Herstellung von Nieten im Modellbau,
als Easy Scale Nietenband!
Scale Modellbaunieten sind Andeutungen von Nieten bzw. Nieten- Attrappen auf Modellen jeglicher Art. Der Abstand, die Nietenhöhe und der Nietendurchmesser entsprechen im Maßstab möglichst genau dem Original. Nieten findet man im Original an Helikoptern, Booten, Schiffen, Trucks, Brücken, Flugzeugen, Unterwasserbooten und noch viel mehr.
Erst durch Niete bekommt das Modell die nötige Detailtiefe um "echt" auszusehen. Scale- Nieten kommen auf verschiedensten Modellen zum Einsatz. Modellbaunieten findet man auf beispielsweise auf Modellhubschraubern, Flugzeugmodellen, an Schiffsmodellen, Panzern, U Boot Modellen, Modellbrücken und viele andere Modelltypen. Überall dort, wo man auch beim Original Nieten findet, dürfen diese auch am Modell nicht fehlen, will man dem Original entsprechen.
Bei Scale - Modellen mit kleinem Maßstab ist es schwierig, die Modellnieten im richtigen Maßstab aufzubringen, da die Nieten einen sehr kleinen durchmesser von weniger als einem Millimeter haben müssten. Solch kleine Modellnieten sind schwer aufzubringen und später am Modell sind sie visuell schlecht wahrnehmbar.Aus diesen Gründen greift man in solchen Fällen meist auf etwas größere Nieten- durchmesser zurück. Das schmälert den Scale Charakter kaum.
Easy Scale Nietenband enthält keine Nieten zum Aufkleben, sondern Löcher! Easy Scale Nietenband gibt es mit verschiedenen Lochgrößen zwischen 0,8 mm und 3,0 mm und unterschiedlichen Lochmustern. Auch Sonderanfertigungen sind möglich. Das flexible Band ist etwa 1 bis 2 cm breit. Es wird an entsprechender Stelle auf die saubere vorbereitete Modelloberfläche geklebt und gut angedrückt.
Dann wird Weißleim auf das Band - direkt auf die Löcher - aufgetragen. Man kann dazu einfach die Dosierspitze der Weißleimflasche, eine Nadeldosierflasche oder aber eine Spritze verwenden. Man muss sich beim Auftragen des Weißleims keine allzu große Mühe geben, denn die Menge des aufgetragenen Leims ist nicht so sehr von Belang. Man darf lediglich nicht zu sparsam mit dem Leim umgehen. Überschüssiger Leim bleibt auf dem abgezogenen Nietenband haften.
Direkt nach dem Auftragen des Leims wird das Nietenband langsam wieder abgezogen. Zu viel aufgetragener Leim verbleibt auf dem abgezogenen Band. Zurück bleiben sehr gleichmäßig geformte und erhabene Nieten, die zudem perfekt ausgerichtet sind. Mit Easy Scale Nietenband werden alle Nieten gleich hoch und haben den selben durchmesser!
Die Höhe der Nieten kann man beeinflussen, indem man den Leim entweder andickt, oder verdünnt. Dicker Leim ergibt höhere Nieten. Gute Ergebnisse erreicht man schon mit handelsüblichem Marken- Weißleim aus dem Baumarkt.
Das Nietenband gibt es in verschiedenen Lochgrößen und bereits vorgefertigten Mustern für Helis, Flugzeuge, Schiffe, U-Boote, Panzer usw. Auch Sonderanfertigungen sind möglich.
Man kann auch Epoxidharz statt Weißleim verwenden.
Dazu benutzt man am besten eine stumpf angeschnittene 1.2mm Kanüle an einer 5ml Einwegspritze. Das Epoxy lässt sich damit perfekt auf den Löchern platzieren. Bei Verwendung von Epoxidharz sollte man ohne bzw. mit minimalem 'Überstand' des Harzes über die Ränder der Löcher im Nieten- Lochband arbeiten. Nach wenigen Nieten hat man mit etwas Geschick den Dreh raus.
Wer Harz statt Weißleim für seine Modellnieten verwenden möchte, der sollte nach unserer Erfahrung mit einem 40min L-Epoxy (wir verwenden die Marke R&G) verwenden. Als Zusatz dienen dabei 4ml Microballoons auf 3,5ml angerührtes Epoxidharz und zusätzlich 5ml Thixotropiermittel. Das ergibt eine sehr brauchbare Konsistenz des Nietenharzes.
Die Linienführung ist definiert, das Nietenband ist aufgeklebt, Nietenmaterial (hier Weißleim) ist schon aufgetragen.
Hier zu sehen sind die Nieten mit verschiedenen durchmessern und unterschiedlicher Erhabenheit nach dem Abziehen des Bandes und dem Trocknen des Leimes.
Schöne und gleichmäßige Nietenform und exakte Nietenabstände
Man kann die Weißleimnieten nach dem Trocknen auch mit Schleifpapier in Körnung zwischen 600 bis 1000 flach abschleifen. Damit erhält man ganz flache Nieten, wie sie normalerweise bei Flugmodellen vorzufinden sind.
Enorme Zeiteinsparung im Vergleich zur Methode mit Weißleimspritze
Auf die im Bild zu sehende Bo 105 PAH im Maßstab 1:5 (dunkelgraue Grundierung, vor dem Lackieren und Bild weiter oben vom Heck) wurden über 5500 Nieten in Größen zwischen 1 und 2,5mm aufgebracht. Der reale Zeitaufwand für das Aufbringen der Nieten betrug gerade einmal 2 Stunden (Trocknungszeiten des Leims nicht eingerechnet). Das aufwändige Anzeichnen der Lochreihen und Lochabstände entfällt komplett. Die Zeiteinsparung ist enorm.
Erfordert nur wenig handwerkliches Geschick
Das Auftragen des Nietenleimes geht schnell von der Hand. Man muss lediglich ausreichend viel Leim auftragen. Überschüssiger Leim wird mit dem Band wieder abgezogen. Der Leimverbrauch ist geringfügig höher als bei Anwendung der Leimspritzenmethode. Für die gesamte MBB BO 105 PAH mit über 5000 Nieten wurden weniger als 200ml Nietenleim verbraucht. Das entspricht einem Aufwand von weniger als 5 EUR für Nietenleim.
Easy Scale Nietenband in verschiedenen Varianten für Modellbau gibt es im Shop.
Nietenband jetzt kaufenEine Anwendungsbeschreibung zum Herstellen von Modellbaunieten mit Easy Scale Nietenband findest du hier.
Download AnleitungKeine Lust das Modell selbst zu benieten? Wir übernehmen das gern!
Angebot anfragenFlugschultermine und Workshops 2023
Beachte auch die neuen kostenlosen Ratgeber-Webinare. Ich gebe in diesen Webinaren Tips zum Hobbyeinstieg, zeige auf wie man Fehler und unnötiges "Lehrgeld" vermeidet und schneller zum Erfolg kommt.
Melde dich noch heute an!